Fragen Sie uns an, gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte.
Laubbearbeitung
Entlauber
Der Entlauber dient zum maschinellen Entlauben der Traubenzone und kann von der Blüte bis kurz vor der Lese eingesetzt werden.Durch eine Saugwalze werden Blätter angesogen und mittels einer in gegengesetzter Richtung rotierender Walzen abgezupft. Die Blätter werden durch einen Ventilator nach vorne in die Rebzeile geblasen. Eine sehr starke Sogleistung durch das effiziente Lüfterrad, ermöglicht es auch durch wenig Druck an der Laubwand die Entlaubung schonend und effektiv durchzuführen.
Optional kann der Entlauber mit Vorschneidemesser konfiguriert werden. Der Anbau an eine Drehvorrichtung 240° mit integriertem Mast von 800 mm Hubhöhe ist möglich.
Besonderheiten: Einfaches Reinigen durch Herausschwenken des Lüfterades möglich
Einfaches Austauschen der Gummisegmente an der Scheibenwalze
Ein Austausch einzelner Flügel am Lüfterrad ist möglich
Gewicht: ca. 85 kg
Steuerventile: 1x einfachwirkend mit drucklosem Rücklauf für Entlauber
2x doppelwirkend für Drehvorrichtung & Aushubzylinder
Ölbedarf: ca. 15-30 l/min / Mit hydraulischer Abtastung max 38 l/min
Optionen
Hydraulische Breitenverstellung: 400 mm 1x doppelwirkend
Vorschneidemesser
Umkehrung der Walzen
Hydraulische Abtastung 150/300 1x doppelwirkend
Vorschneider
Der Vorschneider dient zum Entfernen des einjährigen Holzes und kann sowohl in Cordon Anlagen als auch bei der Bogenerziehung verwendet werden. Der Schneidkopf wird je nach Bedingung mit einer verschiedenen Anzahl von Schneidpaaren ausgestattet. Dabei beträgt der Abstand zwischen den Messern 100mm. Dieses Maß kann durch verschiedene Distanzstücke auf die Hälfte reduziert oder vergrößert werden.
Das spezielle Hydrauliksystem des Vorschneiders ermöglicht ein sehr präzises Arbeiten. Dank der schnellen Korb- Öffnung und Schließung bleiben kaum Triebe um den Pfosten stehen. Die wartungsfreie Druckspeicherblase garantiert auch nach etlichen Arbeitseinsätzen für kontinuierlich perfekte Reaktion.Ein automatisches Öffnungssystem mit optischer Pfahlerkennung (für alle Pfahlarten) kann optional am Vorschneider angebaut werden.
Automatisches Öffnungssystem:
Visuelle Erkennung alle Pfahlarten
Manuelle Einstellung des Öffnungssystems per WEBAPP (iOS & Android)
Hohe Arbeitsgeschwindigkeit auch bei starker Laubwand
Entlastung des Fahrers
Perfektes Arbeitsergebnis bei Bergauf- oder Abfahrt sowie schnelle oder langsame Arbeitsgeschwindigkeit
Gewicht: ca. 190 kg
Steuerventile: 1x einfachwirkend mit drucklosem Rücklauf
Ölbedarf: ca. 30 l/min
Optionen
Starre Aufnahme für Kopfteil
Automatisches Öffnungssystem mit optischer Erkennung aller Stickelarten
Optionen für Atlasmast
Laubhefter EASYFIX
Der Laubhefter EASYFIX ist einfach zu benutzen, zu warten und einzustellen und arbeitet mit biologisch abbaubaren Clips. Der Abbau der Klammern unter Sonneneinwirkung ermöglicht im Herbst das mechanische Entfernen der Heftschnur mit einem Aufwickler, was eine bedeutende Zeiteinsparung zur Folge hat.
Besonderer Wert wird auf das sanfte aber dennoch leistungsstarke Aufrichten des Laubs gelegt, wodurch die Reben geschont werden. Durch das eingebaute Heftschnur-Bremssystem wird das Befestigen der Schnur am Ende der Reihe sehr erleichtert.
Hydraulikbedarf Grundgerät: 1x einfachwirkend mit mind. 20 Litern und druckfreiem Rücklauf
Hydraulikbedarf Optionen: je 1x doppelwirkend (z.B für Hubmast)
Gewicht Grundgerät: ca. 260 kg
Gewicht inkl. Hubmast ATLAS: ca. 420 kg
Arbeitsgeschwindigkeit: ca. 5 km/h
Kapazität Magazin: 300 Clips
Zugfestigkeit Garn: 750 m/kg: 93 kgf // 900 m/kg 75 kgf
Optional: Montage von Vorschneidmessern
Optionen
4 Rollen Fadenmagazin
Gipfelmesser
2 Bandlängen: 3.50 m oder 4.20 m
Grosse Leitbleche
Hydraulische Seitenneigung
Optionen für Atlasmast
Laubschneider
Der besonders robuste und dennoch leichte Laubschneider ermöglicht es, sowohl in Hanglagen als auch in großen ebenen Flächen zu arbeiten. Ein voll modularer Aufbau lässt so gut wie keine Wünsche offen. Die Messerbalken können individuell in ihrer Kontur wie Schnittwinkel, -höhe und -breite oder Schnittbild den jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Durch die speziellen Sichelmesser und Spritzschutzeinrichtungen an allen Messerträgern werden die Rebtriebe besonders sauber abgeschnitten. Besonderheiten:
Einfacher Riemenwechsel dank frei zugänglichem Antriebsstrang
Wartungsfreie Keilrippenriemen für den Messerantrieb – kein Nachspannen notwendig
Indirekter Messerantrieb über Keilrippenriemen – Motorschutz bei Kollisionen
Anfahrschutz über Gasdruckdämpfer an beiden Längsmesserbalken
Sichelmesser (Drahtabweisend) drehen nach unten – geringere Verschmutzung von Traktor und Maschine durch weniger umherfliegende Pflanzenteile
Drehrichtung der Messer kann auf Wunsch geändert werden
Gewicht: je nach Konfiguration
Steuerventile: 1x EW mit drucklosem Rücklauf
Ölbedarf: ca. 15-36 l/min (abh. von Konfiguration)
Optionen
Längsmesserbalken mit 3/ 4/ 5/ 6 Messer
Unterschnittlaubschneider
Quermesserbalken mit 2 oder 3 Messer
Längsmesserbalken mit 3/ 4/ 5 mit Unterschnittmesser erweiterbar (max. 45°)
Obermesser mit Überlastsicherung oder starr
Hydraulische Tunnelverstellung
Hydraulische Höhenverstellung von Obermesser mechanisch o. hydraulisch
Winkelverstellung Messerträger
3-Schneiden-Messer
Hubmast ATLAS
Der Hubmast ATLAS zeichnet sich durch das beim HEXAGON bewährte Sechskantprofil aus. Durch seine Bauweise und die daraus resultierende Belastbarkeit ist er bestens für steigende Ansprüche geeignet. In Kombination mit der hydraulischen Seitenneigung kann das Arbeitsgerät optimal in Arbeits- und Fahrtposition gebracht werden. Mit Hilfe von Adaptern können alle sich am Markt befindlichen Arbeitsgeräte für Hubmasten angebaut werden. Mit der CLEMENS-Aufnahme können Sie den Hubmast bequem auch an ihre vorhandene KMS- oder ERO-Frontkonsole anbauen.
Hydraulikbedarf: 1x doppelwirkend + 1x doppelwirkend je Option
Gewicht: Hubmast ca. 100 kg/ Seitenneigung ca. 60 kg/ Aufnahme starr ca. 26 kg
Winkelverstellung ca. 32 kg
Masse Länge x Breite x Höhe. Hubmast (eingefahren) ca. 190x300x1355 mm
Seitenneigung ca. 250x420x600 mm
Aunfnahme starr ca 125x300x565 mm
Winkelverstellung: ca 375x465x215 mm
Hub (maximal): 950 mm
Optionen
Hydraulische Seitenneigung
Hydraulische Breitenverstellung
Z- Kinematik: ermöglicht das parallele Ansteuern der
Seitenneigung und Winkelverstellung
Hydraulische Neigungsverstellung (in Fahrtrichtung vor und
zurück)
Unterstockbearbeitung
RADIUS SL
Der RADIUS schreckt vor nichts zurück. Aufgrund der vielfältigen Anbaumöglichkeiten und einer Vielfalt an Zubehör nimmt es das Flachschar seit Jahrzehnten weltweit mit den unterschiedlichsten Bodenbedingungen, Vegetationsformen und Kulturformen auf. Sensible Tastertechnik sorgt für saubere Arbeit um den Stock.
Ölbedarf: ca. 8-12 l/min je Gerät
Gewicht (ohne Zubehör) ca. 33.5 kg
Gewicht Schar + Tasterstab: je nach Länge 2.8 - 5.1 kg
Schar-/ Taserablängen: ca. 370/500/620 mm
Arbeitsgeschwindigkeit: ca. bis zu 10 km/h
Zubehör
Pendelkrümler Seitenhang
Erd- und Steinschieber Nachlaufschar
Räumschar Starrer Halter mit Grubberschar Scheibenpflug Ø 300 oder 350 mm
Abräumkörper Pendel-Scheibensech
Elektromagnetische Handsteuerung Pumpe-Tank-Einheit
RADIUS SL Plus
Der RADIUS SL PLUS bietet alle Vorteile des RADIUS SL und noch mehr. Außer dem Flachschar lassen sich auch angetriebene Zusatzgeräte schnell montieren. So haben Sie auch bei unterschiedlichen Bedingungen und Zielsetzungen immer das richtige Arbeitsgerät zur Hand.
Grundgerät: Ölbedarf ca. 8-12 l/min je Gerät, Gewicht ca. 35 kg
Zinkenkreisel: Ölbedarf ca. 35 l/min, Gewicht ca. 23 kg
Schar + Tasterstab Ölbedarf- , Gewicht ca 2.8- 5.1 kg je nach Länge
Angetriebene Scheiben: Ölbedarf ca. 20 l/min, Gewicht ca. 42 kg
Mäher: Ölbedarf ca 20 l/min
Schar-/Tasterstablängen: ca. 500/620 mm
Arbeitsgeschwindigkeit: ca. 3 bis 10 km/h, je nach Werkzeug
Zubehör
Zinkenkreisel
Erd- und Steinschieber
Elektromagnetische Handsteuerung
Seitenhang Pendelkrümmler
Räumschar
Nachlaufschar
Starrer Halter mit Grubberschar
Scheibenpflug Ø 300 oder 350 mm
RADIUS D
Der RADIUS D repräsentiert eine neue Generation von doppeltwirkenden Unkrautbekämpfungsgeräten im Bereich der Unterstockbearbeitung. Das Herzstück der Maschine bildet die eigens hierfür entwickelte Proportionalventiltechnik. Sie ermöglicht es, auch schwere Anbaugeräte sicher und sensibel um den Pflanzstock zu führen. Bei einem geringen Hydraulikleistungsbedarf von weniger als 10 Litern verfügt der RADIUS D zusätzlich über 25 Prozent mehr Kraft als der RADIUS SL. Die innovative Funktionsweise des RADIUS D beruht auf der Fähigkeit der Maschine, ein Werkzeug wie z. B. ein Flachschar mit einer doppelten Bewegung hydraulisch ein- und auszuschwenken. Durch das Signal eines sehr feinfühligen Hydraulikventils wird das Flachschar mechanisch gesteuert, tastet sich um den Pflanzstock herum und arbeitet proportional zur Geschwindigkeit des Traktors. Dank des modularen Aufbaus und des Schnellwechselsystems kann das Gerät im Weinberg schnell und einfach mit verschiedenen Werkzeugen, wie Flachschar, Räumschar oder Abraumschar, angetriebenen Scheiben, Zinkenkreisel, Mäher und vielen weiteren Werkzeugen ausgerüstet werden.Die in der Kabine angebrachte Steuerung CLEMENS C.CONTROL erlaubt es dem Fahrer, das Arbeitswerkzeug bewusst zu übersteuern: Bei hohem Unkraut kann das Werkzeug ausgefahren und bei Jungpflanzen manuell eingefahren werden.
Ölbedarf: ca. 6-10 l/max je Gerät
Gewicht (ohne Zubehör): ca. 43 kg
Gewicht Abraumschar + Taststab: 100 kg
Schar-/ Tasterstablängen: ca 370/500/620 mm
Masse Länge x Breite x Höhe: ca. 170 x 330x440 mm
Arbeitsgeschwindigkeit: ca 1.5 bis zu 10 km/h
Zubehör
Abraumschar
Angetriebene Scheiben
Mulcher
Pumpe-Tank-Einheit
GSP- Scheibe
Hier bekommen Sie eine kostengünstige Unterstützung im Kampf um einen unkrautfreien und gut gelockerten Rebenbereich. Die Beikrautregulierung erfolgt einfach durch Abdeckung mit Erde – so sind hohe Fahrgeschwindigkeiten möglich und Sie erreichen eine große Flächenleistung. Mehr Flexibilität erreichen Sie mit der Verwendung des Anbauholms. Mit nur einer Verbindungsschraube lassen sich am Holm drei Arbeitswerkzeuge lösen und wieder montieren. Dies macht eine Umrüstung nicht nur effizient, sondern bietet auch eine optimale Lösung für verschiedene Voraussetzungen in der Anlage oder Anwendungsergebnisse. Zusätzlich profitieren Sie von der Möglichkeit, den Anbauholm zu drehen, sodass auch in schmaleren Konditionen gefahren werden kann.
Gewicht: 27.3 kg
Masse Länge x Breite x Höhe: ca. 800x450x430 mm
Durchmesser: 450 mm
Rollhacke
Muss denn immer alles hydraulisch sein? Nein, auch die leicht einstellbare Rollhacke kann eine effiziente Unkrautbekämpfung leisten. Vor allem in steileren Lagen ist sie das Gerät der Wahl, denn sie hinterlässt keine Kante, die sich zur Wasserrinne entwickeln kann. Mehr Flexibilität erreichen Sie mit der Verwendung des Anbauholms. Mit nur einer Verbindungsschraube lassen sich am Holm drei Arbeitswerkzeuge lösen und wieder montieren. Dies macht eine Umrüstung nicht nur effizient, sondern bietet auch eine optimale Lösung für verschiedene Voraussetzungen in der Anlage oder Anwendungsergebnisse. Zusätzlich profitieren Sie von der Möglichkeit, den Anbauholm zu drehen, sodass auch in schmaleren Konditionen gefahren werden kann.
Gewicht: ca. 37 kg (2 Scheiben)/ ca. 48 kg (3 Scheiben)
Länge x Breite inkl. Anbauholm: ca. 890x540 mm
Tiefe: ca. 330 mm (2 Scheiben)/ ca. 460 mm (3 Scheiben)
Arbeitsbreite je nach Stellung der Scheiben: ca 200 mm (2 Scheiben)/ ca. 300 mm ( 3 Scheiben)
Arbeitsgeschwindigkeit: ca. 7 bis 8 km/h
Materialstärke der Scheiben: 8 mm
Fingerhacke
Die Fingerhacke entfernt schonend direkt um die Rebe Erde und Unkraut und ist hervorragend für Junganlagen oder Anlagen mit sehr krummen Stöcken geeignet. So kann ein sauberes Ergebnis erzielt werden, wenn mit dem Taster des RADIUS SL– oder RADIUS SL PLUS-Gerätes in vorderster und damit sicherster Position gearbeitet wird und sich dadurch eine Insel (auch Schatten genannt) um die Rebe bildet.
Gewicht: ca. 13 kg (Modell 370 mm)/ ca. 26 kg (Modell 540 mm)/ ca. 42 kg (Modell 700 mm)
Länge x Breite x Höhe: ca. 800x370x500 mm (Modell 370 mm)/ ca. 1050x540x450 mm (Modell 540 mm)/ ca. 1100x700x550 mm (Modell 700 mm)
Farben/ Stärken: Grün hart / Gelb mittel
Multiclean
Mit der Mähbürste MULTICLEAN entfernen Sie die Stockaustriebe und bekämpfen gleichzeitig das Unkraut im Zwischenstockbereich, ohne in die Bodenstruktur einzugreifen. Die MULTICLEAN ist besonders vibrationsarm und hat extrem robuste und glatte Schnüre, die die Weinrebe schonen. Sie ist für die verschiedenen Anwendungsbereiche in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Hydraulikanforderung: 1x einfachwirkend
Ölbedarf: Modell Standard: 16-38.5 l/min/ Modell XS: 16-38.5 l/min/ Modell XL: 30-35 l/min bei zweisitigem Betrieb Reihenschaltung
Gewicht: Model Standard: ca. 40 kg/ Modell XS: ca. 37 kg/ Modell XS: ca. 37 kg/ Modell XL: ca 90 kg
Ausputzhöhe: Modell Standard: ca. 580 mm (bei 37.5° Schräglage)/ Modell XS: ca. 400 mm (bei 37.5° Schräglage)/ Modell XL: ca. 460mm (Neigung nicht verstellbar)
Geräteträger SB Rahmen
SB COMPACT
Der SB Compact ist für schmale Gassen eine robuste Lösung mit vielen Kombinationsmöglichkeiten.
Er ist im Heck- oder im Frontanbau kombinierbar. Je nach Ausstattung deckt er drei verschiedene Arbeitsbreitenbereiche zwischen 1480 mm und 2520 mm ab. Vielseitiges Zubehör sichert die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen.
Hydraulikbedarf: 1x doppelwirkend
Gewicht ohne Anbauten: ca.150 kg
Grundrahmenbreite: 740 mm (Holmaussenkanten)
Dreipunktkategorie: Kat 1/2
SB 2
Idealer Rahmen zur Aufnahme der modernen Unterstockpflegesysteme RADIUS SL, RADIUS SL PLUS oder MULTICLEAN. Der Geräterahmen ist kombinierbar im Heck- oder Frontanbau. Der SB2 ist lieferbar für Arbeitsbreiten ab 1.740 mm bis 3.200 mm – je nach Ausrüstung. Die Anpassung an die Reihenbreite erfolgt hydraulisch.
Hydraulikbedarf: 1x doppelwirkend
Gewicht ohne Anbauten: ca.175 kg
Grundrahmenbreite: 1050 mm (Holmaussenkanten)
Dreipunktkategorie: Kat 1/2
SB Mono
Sie möchten dauerhaft mit nur einem einseitigen Unterstockpflegegerät arbeiten, das aber so bequem und so sicher wie möglich? Für diesen Fall haben wir den SB MONO entwickelt, der im Front- sowie im Heckanbau eingesetzt werden kann. Die hydraulische Breitenverstellung kann ohne großen Aufwand von rechts nach links umgebaut werden. Der Grundrahmen lässt sich mittels Zylinder einseitig um 500 mm von 960 auf 1.460 mm hydraulisch verstellen, wahlweise nach rechts oder links.
Hydraulikbedarf: 1x doppelwirkend
Gewicht ohne Anbauten: ca.110 kg
Grundrahmenbreite: 985 mm (Holmaussenkanten)
Dreipunktkategorie: Kat 1/2
SB OBST
Für extra breite Reihen, wie sie zum Beispiel im Obstbau üblich sind, haben wir den SB Obst entwickelt. Dieser Rahmen deckt – je nach Ausstattung – Reihenbreiten zwischen 3,00 und 4,50 m ab. Unsere im Weinbau vielfach bewährten Unterstockpflegegeräte, z. B. RADIUS SL, RADIUS SL PLUS oder MULTICLEAN, werden so auch in anderen Reihenkulturen nutzbar. Die Anpassung an die Reihenbreite erfolgt hydraulisch.
Hydraulikbedarf: 1x doppelwirkend
Gewicht ohne Anbauten: ca.245 kg
Grundrahmenbreite: 2300 mm (Holmaussenkanten)
Dreipunktkategorie: Kat 1/2